Datenschutzerklärung

der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Hildesheim


www.kfz-hildesheim.de ist ein Internet-Angebot der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Hildesheim. Die dazu notwendige Erhebung von Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Werden über eingerichtete Mitteilungs-, Bestell-, Kontakt- oder Anmeldeformulare persönliche Daten übermittelt, werden diese nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung oder ausdrückliche Einwilligung vor.

Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Hildesheim nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der europäischen und bundesgesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Hildesheim
vertreten durch Geschäftsführer Reiner Wendlandt
Cheruskerring 47
31137 Hildesheim
Deutschland
Telefon: 0 51 21 / 5 74 22
E-Mail: info@kfz-hildesheim.de
Website: www.kfz-hildesheim.de

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Datenschutzbeauftragter
c/o Kreishandwerkerschaft Hildesheim-Alfeld
Bismarckstr. 7
31061 Alfeld

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung


3.1. Erheben und Verarbeiten von personenbezogenen Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

3.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4. Datenverarbeitung auf dieser Website

Bei jedem Zugriff auf eine Seite der Kreishandwerkerschaft Hildesheim-Alfeld werden entsprechende Protokolldateien gespeichert. Diese Speicherung dient allein internen, systembezogenen und statistischen Zwecken. Dabei handelt es sich um die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die gesuchten Webseiten, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems-Typs sowie die Webseite, von der die Verbindung ausgeht. Andere personenbezogene Angaben werden nicht erfasst. Ihre IP Adresse muss während der Auslieferung der Webseite von unserem System erfasst werden, um Ihnen den Zugriff auf die Internetseite technisch zu ermöglichen. In diesem Zweck liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die technische Administration der Webseiten verwendet. Da die Erfassung der Daten zur Auslieferung der Internetseite technisch zwingend erforderlich ist, besteht für den Nutzer keine Möglichkeit des Widerspruchs oder für uns die Möglichkeit der Löschung der Daten. Die IP Adresse wird automatisch mit Verlassen der Internetseite gelöscht.

5. Server-Log-Dateien

Die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelten Daten werden in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ihre IP Adresse wird nach der Übertragung in die Logfiles verändert und damit anonymisiert. Eine personenbezogene Zuordnung der gespeicherten Daten ist damit nicht mehr möglich. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

6. E-Mail-Kontakt

Eine Kontaktaufnahme ist mittels der bereitgestellten E-Mail-Adresse möglich. Die Verarbeitung der dadurch betroffenen Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Sie beruht auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfrage zu beantworten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Sobald die Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage abgeschlossen ist, werden die Daten gelöscht. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jeder-zeit zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

7. Newsletter

Soweit es um die Zusendung von Ihnen angeforderten Informationsmaterials geht, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erledigung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Sobald die Bearbeitung Ihrer Anforderung abgeschlossen ist, werden die Daten gelöscht. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit zu widersprechen.

8. Cookies

Um die Dienstleistung im Rahmen unseres Internet-Angebots bestmöglich erbringen zu können, können Cookies zum Einsatz kommen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internet-Browser des Besuchers gespeichert werden. Sie dienen der Wiedererkennung des Internet-Browsers, nicht aber der persönlichen Identifikation Ihrer Person. Sämtliche Daten werden ausschließlich anonymisiert erfasst und beinhalten keine personenbezogenen Daten gem. Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.

9. Dienste und Anwendungen Dritter

Unser Internetauftritt nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen von Drittanbietern. Dies sind beispielsweise Tools zum Versand von Newslettern, zur Analyse von Benutzerverhalten oder die Anzeige geographischer Karten oder Videos. Damit die Dienste zur Verfügung gestellt werden können, ist es zwingend erforderlich, dass die IP-Adresse von Ihrem Endgerät an den Drittanbieter übermittelt wird. Wo immer es möglich war, haben wir eine datenschutzarme Konfiguration gewählt. Wir haben aber keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Bitte beachten Sie diesbezüglich die Datenschutzhinweise des jeweiligen Drittanbieters.

Im Folgenden werden die Drittanbieter aufgeführt:

9.1 YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt erst nach expliziter Einwilligung des Nutzers dieser Internetseite. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

9.2 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt erst nach expliziter Einwilligung des Nutzers dieser Internetseite. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

9.3 Regi-On
Unsere Webseite nutzt Daten von regi-on.de. Betreiber der Seiten ist die Cybox GmbH, Sertürnerstr. 40, 31785 Hameln, Deutschland. Diese Daten werden per API, Plugin oder auch Inlineframe auf unserer Seite eingebunden. Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, auf der die Daten von regi-on.de eingebunden sind, kann es sein, dass Ihre IP auch an regi-on.de weitergegeben wird. Die Nutzung von regi-on.de erfolgt erst nach expliziter Einwilligung des Nutzers dieser Internetseite. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von regi-on.de unter: https://www.regi-on.de/infos/rechtliches/datenschutz.htm

10. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten beantragen, bei Unrichtigkeit dieser Daten deren Berichtigung und/oder Vervollständigung und bei unzulässiger Datenspeicherung ihre Löschung fordern sowie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einlegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Außerdem haben Sie ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten und Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, soweit besondere Gründe vorliegen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, uns gegenüber erteilte Einwilligungen - einzeln oder insgesamt - jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden: info@kfz-hildesheim.de

Hildesheim, den 22. Mai 2018



Impressum | Datenschutz
 
 
Webdesign & Redaktionssystem (CMS) by cybox hameln