27.08.2025
Solide wirtschaftliche Situation im Handwerk
"Die Auftragslage und Auslastung unserer Betriebe sind hoch, die Stimmung ist überwiegend positiv," sagte Kreishandwerksmeister Matthias Zieseniß in seinem Bericht beim Tag des Handwerks.
"Es gibt natürlich auch Ausnahmen, insbesondere im privaten Wohnungsbau gibt es Probleme, da sich die Baukosten enorm verteuert hätten," sagte Zieseniß.
"Hier sind wir alle gefordert, für bessere Rahmenbedingungen zu sorgen." Mit Blick auf die Regierung forderte er einen spürbaren Bürokratieabbau, die Stärkung der dualen Ausbildung, bezahlbare Energiepreise sowie eine Reform der Sozialversicherungssysteme.
Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne ging auf die Forderungen des Kreishandwerksmeisters ein und versprach einen regelmäßigen Dialog, um das Handwerk in Niedersachsen zu stärken.
Der Minister freute sich über die positive Ausbildungsbilanz im Hildesheimer Handwerk, zurzeit werden 1219 Lehrlinge im Handwerk ausgebildet. Er versprach, sich für ein landesweites Azubiticket einzusetzen.